
_Christopher Klütmann
Päd Sek. I
Lehrender Systemischer Berater (SG)
Lehrender Systemischer Organisationsentwickler (SG)
Systemischer Supervisor und Institutionsberater (SG)
Autor
Päd Sek. I
Lehrender Systemischer Berater (SG)
Lehrender Systemischer Organisationsentwickler (SG)
Systemischer Supervisor und Institutionsberater (SG)
Autor
Mein Arbeitsmotto
Verlange nicht, dass die Dinge gehen wie du es wünschst,
sondern wünsche sie so, wie sie gehen und du wirst dich wohl befinden.
Epiktet
Das Wichtigste im Überblick…
Systemischer Berater und Supervisor mit geisteswissenschaftlichem Abschluss
langjährige Erfahrung als Führungskraft - Seniormanager im Direktmarketing und in der Industrie
Planungsmoderator und Kommunikationstrainer
Autor „Systemische Beratung in fünf Gängen“ V&R, 2012 6. Auflage
Beruflicher Werdegang…
Selbstständiger Berater, Supervisor und Coach
Dozent am IF Weinheim Institut für Systemische Ausbildung & Entwicklung
5 Jahre Seniormanager als Kundendienstleiter in der Industrie
4 Jahre Bereichsleiter in einem Direktmarketing Unternehmen
Projektarbeit im Bereich Personalentwicklung und -auswahl
Studium Sek. I in Pädagogik/ Sozialwissenschaften/ Geschichte an der Universität zu Köln
Fortbildungen…
Ausbildung als Systemischer Supervisor und Institutionsberater (IFW e.V.)
Ausbildung als Systemischer Berater (IFW e.V.)
Ausbildung zum Planungsmoderator
Zusatzstudium „Student und Arbeitswelt“ an der Universität zu Köln
.
|
_Aus dem Vorwort
[..] Wie man diese Haltung erwerben und einüben kann, darüber schreibt die Autorentriade anschaulich, kompetent ohne Schnörkel und detailgenau. Jeder einzelne Schritt beziehungsweise Gang wird praktisch vorgeführt und mit Beispielen aus dem Profit – und Non-Profit-Bereich nachvollziehbar illustriert. Als besonderen Nachschlag werden Einsteiger und langjährige Praktiker in systemischer Beratung die Methodenmatrix am Ende des Buches schätzen. Sie kann dem Einsteiger helfen mit Hilfe von Methoden und Techniken Neues auszuprobieren und den erfahrenen Praktiker veranlassen, neben der gewohnten Routine Anregungen aus der Methodenmatrix in ihr Beratungsangebot aufzunehmen. Ich empfehle das Buch mit großer Freude und verweise auf Schopenhauer, der zu dem Buch „die Kunst der Weltklugheit“ von Balthasar Gracian als Empfehlung anmerkte: „Das einmalige Durchlesen ist offenbar durchaus unzulänglich, vielmehr ist es zu anhaltendem, gelegentlichen Gebrauche gemacht und recht eigentlich ein Gefährte für das Leben; daher wird, wer es gelesen, oder auch nur darin geblättert hat, es besitzen wollen…“ Alle meine guten Wünsche begleiten diesen kleinen, aber feinen Leitfaden für die systemische Beratung. Haja (Johann Jakob) Molter Köln . |