Sprache formt Wirklichkeit. Wenn wir also von "Zwischen den Jahren" sprechen, so scheint zwischen dem Weihnachtsfest und Sylvester ein Zeitabschnitt zu existieren, die es nach dem Kalender gar nicht gibt. Die Zuschreibung dieser Zeit macht einen Unterschied; sie bietet die Möglichkeit der Entschleunigung. Die Geschwindigkeit ist raus. Zeit für Familie und Stunden der Aufmerksamkeit. Für mich als systemischer Berater und Coach ist dies die Zeit für anregende Lektüre und Gedanken über Angebote und Konzepte für 2012. Als Auffrischung hatte ich gerade "Systemische Interventionen" von Arist von Schlippe und Jochen Schweitzer zur Hand. Ein Buch, das dicht und kompakt Systemisches Denken und Arbeiten beschreibt. Einen Gedanken aus dem Buch für die Zeit zwischen den Jahren möchte ich Ihnen nicht vorenthalten:
Menschliches Leben findet nicht abstrakt in Sprache, sondern in einer Welt von gemeinsam geteilten und mit geteilten Bedeutungen statt, d.h. in ständiger Konversation, im Gespräch und im Erzählen von Geschichten, wodurch wir unsere Wirklichkeit stabil halten und uns unsere Identitäten wechselseitig bestätigen - und das Erzählen der Geschichte braucht den Zuhörer: "Ich glaube, wer Geschichten erzählt, muss immer jemanden haben, dem er sie erzählt, nur dann kann er sie auch sich selbst erzählen" (Eco 2001, S. 241); (Schlippe, Schweitzer 2010, S. 11).
In diesem Sinne eine schöne Zeit zwischen den Jahren und Geschichten, die es zu erzählen gibt.
Menschliches Leben findet nicht abstrakt in Sprache, sondern in einer Welt von gemeinsam geteilten und mit geteilten Bedeutungen statt, d.h. in ständiger Konversation, im Gespräch und im Erzählen von Geschichten, wodurch wir unsere Wirklichkeit stabil halten und uns unsere Identitäten wechselseitig bestätigen - und das Erzählen der Geschichte braucht den Zuhörer: "Ich glaube, wer Geschichten erzählt, muss immer jemanden haben, dem er sie erzählt, nur dann kann er sie auch sich selbst erzählen" (Eco 2001, S. 241); (Schlippe, Schweitzer 2010, S. 11).
In diesem Sinne eine schöne Zeit zwischen den Jahren und Geschichten, die es zu erzählen gibt.