Eine differenzierte Welt konstruiert sich jeden Tag neu. Globalisierung und mediale Vernetzung schaffen neue und verändern bestehende Berufsbilder, Spezialistentum wird gefördert. Ich arbeite kontext- und auftragsbezogen mit Kolleg*innen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern, sodass ich neben einer professionellen Prozessbegleitung fachliche Perspektiven in meine Arbeit als Organisationsentwickler mit einbeziehe.
CHRISTOPHER KLÜTMANN
Das Wichtigste im Überblick …
Lehrender Systemischer Berater, Coach, Supervisor und Organisationsentwickler (SG) mit geisteswissenschaftlichem Abschluss
Langjährige Erfahrung als Führungskraft – Seniormanager im Direktmarketing und in der Industrie
Planungsmoderator und Kommunikationstrainer
Autor
Mein Arbeitsmotto: Was wäre das Leben, wenn wir keinen Mut hätten, etwas zu versuchen? – Vincent van Gogh –
Beruflicher Werdegang
Selbstständiger Systemischer Berater, Supervisor, Coach und Organisationsentwickler
seit 2013 Partner in der Akademie für Entwicklung
seit 2015 Dozent am IF Weinheim Institut für Systemische Ausbildung & Entwicklung
seit 2022 Gesellschafter am IF Weinheim Institut für Systemische Aubildung & Entwicklung
5 Jahre Seniormanager als Kundendienstleiter in der Industrie
4 Jahre Bereichsleiter in einem Direktmarketing-Unternehmen
Studium Pädagogik, Sozialwissenschaften, Geschichte (Sek I.)
1. Staatsexamen
Fortbildungen
Hypnotherapeut MEG in Ausbildung
PEP® Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie
(Dr. Bohne)
Ausbildung als Systemischer Supervisor und Institutionsberater (IFW e.V.)
Ausbildung als Systemischer Berater (IFW e.V.)
Ausbildung zum Planungsmoderator
Zusatzstudium „Student und Arbeitswelt“ an der Universität zu Köln
ANGEBOTE
Organisationsentwicklung
Unsere Zeit macht laufend Veränderungen notwendig und setzt eine große Bereitschaft voraus, sich auf Neues einzulassen. Anforderungen an Aufgabengebiete sind vielfach durch personelle oder technische Entwicklungen bedingt und somit ständig im Wandel. Komplexität entsteht auf verschiedenen Ebenen innerhalb einer Organisation, die vielfach nach Klarheit und Struktur sucht. Veränderungen in größeren Systemen sind von Ungleichzeitigkeit, hoher Komplexität und nicht linearen Prozessen gekennzeichnet. Ein spannendes Wechselspiel zwischen Strukturen, Prozessen, Rollen und Entscheidungen. Systemische Organisationsentwicklung stellt Reflexions- und Entscheidungsräume zur Verfügung und begleitet Organisationen auf eine angemessen ungewöhnliche Art in Entwicklungsprozessen.
Coaching
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, bietet Coaching einen Raum der Reflexion und Entschleunigung für berufliche und private Anliegen. Anforderungen und Erwartungen wachsen mit dem Phänomen der Ungleichzeitigkeit der Lebens- und Arbeitsräume. Denken und Handeln in Netzwerken wird verstärkt durch eine rasant voranschreitende Digitalisierung. Nähe und Distanz haben allerspätestens seit dem Corona-Frühling 2020 eine neue Bedeutung gewonnen. Die Fragen nach Klarheit der eigenen Position, dem Entwickeln einer selbstwirksamen Haltung, einem lösungs- und ressourcenorientierten Prozessieren von Entscheidungen kann ein Coaching unterstützen und bezieht dabei private und berufliche Kontexte mit ein. Ich arbeite in einem geschützten Rahmen mit Ihnen. Alle Inhalte sind vertraulich und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Supervision
Supervision bietet die Möglichkeit, professionelles Handeln im Rahmen von institutionellen Strukturen zu reflektieren und somit neue Ideen und Handlungsalternativen zu entwickeln. Paradoxien und Ambivalenzen werden kontextbezogen beobachtet und eröffnen neue Denk- und Entscheidungsräume für Einzelne und Teams. Ich verstehe Supervision unter anderem als Kulturarbeit, die die Fähigkeit des Diskurses und des Abwägens von verschiedenen Werten, Orientierungen und Perspektiven in einem geschützten Raum unterstützt und fördert.
Für Sie geschrieben
Fünf Gänge der Systemischen Beratung
Christopher Klütmann, Helga Brüggemann, Kristina Ehret,
6. Aufl. 2018, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag
Führung im Dialog – Wer braucht was von wem?
Thorsten Isack, Christopher Klütmann,
1. Aufl. 2020, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag
Veröffentlichungen
Handbuch der systemische Gruppentherapie
Carmen C. Unterholzer, Herbert Gröger (Hrsg.)
1. Aufl. 2022, Carl-Auer Verlag
Eine diskursive Annäherung: Zur Theorie systemischer Gruppentherapie
Haja Molter, Christopher Klütmann
Systemische Supervision in Lehre und Praxis
Peter Ebel, Heike Kleve, Julia Strecker (Hrsg.)
1. Aufl. 2022, Carl-Auer Verlag
Du siehst was Du suchst – Supervision zwischen Personen in Organisationen als kommunikativer Kontextspaziergang
Christopher Klütmann, Cornelia Hennecke
TERMINE 2025
Systemisches Coaching Grundlagenteil – Modul 5 Abschluss, Abschied und Ausblick
Köln | Mehr Informationen
Systemische Organisationsentwicklung – Modul 2 Prozesse adaptiv gestalten, Resonanzen anregen
Vallendar | Mehr Informationen
Systemische Supervision – Modul 4 Teamsupervision
Lehrsupervision
Köln | Mehr Informationen
Systemisches Coaching Aufbauteil – Modul 1 Coachingprozesse in Organisationen und Teams gestalten
Köln | Mehr Informationen
Selbsterfahrung Teil 1
Malente | Mehr Informationen
Systemische Basiskompetenzen I
Grasellenbach | Mehr Informationen
Systemische Beratung – Modul 4 Krisen im System
Jülich | Mehr Informationen
Systemisches Coaching Aufbauteil – Modul 2 Prozesssteuerung im Team- und Gruppenkontext
Köln | Mehr Informationen
Systemische Frischzellenkur
Köln | Mehr Informationen
Systemische Organisationsentwicklung – Modul 3 Phasen von Chaos und Strukturbildung
Vallendar | Mehr Informationen
Systemisches Coaching Grundlagenteil – Modul 1Einführung und Anwendungsfelder
Berlin | Mehr Informationen
Systemisches Coaching Aufbauteil – Modul 3 Entwicklung der Coachpersönlichkeit
Köln | Mehr Informationen
Vitamine für die Seele
NRW | Mehr Informationen
Systemische Beratung – Modul 5 Abschluss-Abschied-Ausblick
Jülich | Mehr Informationen
Systemische Supervision – Modul 5 Präsenz und Professionalität als systemische*r Supervisor*in
Aachen | Mehr Informationen
Selbsterfahrung Teil 2
Malente | Mehr Informationen
Systemisches Coaching Aufbauteil – Modul 4 Professionelle Präsenz und Kompetenz
Köln | Mehr Informationen
Systemische Organisationsentwicklung – Modul 4 Berufsrelevante Selbstreflexion
Vallendar | Mehr Informationen
Vom Oktober 2025 bis zum März 2026 bin ich im Sabbatical. Ab Mitte April bin ich wieder für Sie im Einsatz.
REFERENZEN
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit!
AXA Customer Care | Caritas Rhein Erft | CJG Kinder & Jugendhilfe St. Josef | Congstar | Daimler Corporate Academy | Diakonie Köln | Die Grünen Dinslaken | Diözesan-Caritasverband Erzbistum Köln | dotfly | DMS Umzug & Logistik | Emmaus Gemeinde Düsseldorf | IG Metall | Institut Weinheim für Ausbildung & Entwicklung | LMV Versicherung | Logo gGmbH | maxQ | Ministerium für Familie, Kinder, Jugend und Sport des Landes NRW | Montagstiftungen | movit Training & Coaching | no service 24/7 | Novartis | Paritätische Akademie Süd | Sauflon | Schulpsychologie Baden-Württemberg | Stadt Köln | Tecbytel | TNT Akademie | Universität zu Köln | Vaillant | VDOE Berufsverband Oecotrophologie | Zurich Versicherung
NETZWERK
KONTAKT
Wie kann ich Sie in Ihrem Anliegen unterstützen?